Porta am Wohnmobil

  • Servus,


    nach sehr, sehr langer Zeit bin ich mal wieder hier. Wir hatten natürlich ein sehr besonderes letztes Jahr, wie vermutlich Ihr alle. Wir haben uns endlich unseren Traum vom WoMo erfüllen können. Es ist ein 6-m-Kastenwage und letzte Jahr waren wir unendlich froh, den zu haben. Wir sind ziemlich autark und können es einige Tage auch ohne Zeltplatzinfrastruktur aushalten und damit vergleichsweise ungefährdet ein paar Tage draußen verbringen.


    Worüber wir bisher noch überhaupt nicht nachgedacht haben: Wie transportiert man ein Porta am WoMo?


    Hat einer von Euch da Lösungsvorschläge? Ich würde mich sehr freuen.


    Grüße von der Isarfischerin

  • Isarfischerin

    Hat den Titel des Themas von „Porte am Wohnmobil“ zu „Porta am Wohnmobil“ geändert.
  • Moin,


    erst einmal herzlichen Glückwunsch zum WoMo. ?


    Auch ich überlege schon seit Jahren, mir ein passendes zu besorgen.

    Allerdings habe ich bestimmte Ansprüche und Bedingungen, die wohl kein für mich bezahlbares WoMo derzeit erfüllt. Also suche ich weiter ... ?


    Ich kenne allerdings ein paar Porta-Bote

    -Eigner mit WoMo, die haben sich der Herausforderung ganz unterschiedlich gestellt.

    Der Transport hängt ja wesentlich vom WoMo-Modell ab, sowie von der eigenen Körpergrösse und Körperkraft. ?


    Daher stelle ich meine Antworten zurück, bis Du mir das Modell Eures WoMo genannt hast. Klasse wäre zusätzlich ein Bild, denn oft gibt es bauliche Feinheiten, die eine praktikable Umsetzung verhindern oder erst möglich machen.


    Liebe Grüsse aus dem (noch) winterlichen Hamburg


    Sebastian

  • Hola, Sebastian, vielen Dank für Deine Antwort.


    Ich hoffe, es geht Dir gut!


    Uns geht es gut, auch wenn ich jetzt schon öfter mal einen gewaltigen Corona-Blues blase, immerhin haben wir (Bayern) seit Montag keine Ausgangssperre mehr des nächtens. Nicht, daß ich noch groß Party machen wollte oder mich mit meiner halben Nachbarschaft treffen... aber wir haben uns angewöhnt, als Ausgleich zu der im Homeoffice noch mehr fehlenden Bewegung nach dem Abendessen eine möglichst große Runde zu laufen und da sind wir schon einige Male nur noch mit Ach und Krach im legalen Zeitrahmen daheim gewesen.


    Glücklicherweise konnte ich ja jederzeit zum Angeln fahren, das hat mir sehr geholfen, dieses ruhige, in sich versunkene "Draußen-sein" hat sich als ein wichtiger Ausgleich zu meiner schwierigen beruflichen Situation erwiesen. Das Porta durfte einige Male in den Starnberger See, wir haben sogar jemanden kennengelernt, der da einen privaten Steg hat (es gibt schon privilegierte Lebens-Situationen, meine Fresse!) und bei dem wir das Porta am Wochenende hin und wieder für eine Nacht festmachen durften. Und mit dem WoMo waren wir in der Oberpfalz und in Oberfranken (wir haben uns einfach gesagt: Wo fährt keiner hin? Da machen jetzt wir Urlaub) und im Frühherbst für zwei Wochen in Ostfriesland, alles allerdings ohne Porta, wegen der Transportproblematik, siehe unten.


    So, aber jetzt zu der eigentlichen Frage: Es ist ein klassischer 6-Meter-Kasten - Citroen Jumper, 2,70 hoch und klassischer Innenaufteilung und klassischem Fensterraster. Keine Seitenfenster hinten am Heckbett. Dach ist schon recht verbaut mit zwei Hekis, zwei Solarmodulen und einem Lüftungspilz. Außerdem haben wir aktuell kein Trägersystem auf dem Dach und keine Leiter.


    Wir sind beide nicht mehr die Jüngsten, ich mit meinen guten 1,60 auch relativ klein und wollen eigentlich nichts auf dem Dach transportieren. Beim Yeti können wir das Porta zu zweit gut rauf- und runternehmen, aber der Kasten ist uns zu hoch.


    Wir haben das Porta bisher innen transportiert, ist ja "nur" das 10er, es kann gut unter dem Heckbett durchgeschoben werden bis in den Wohnraum. Aber das ist nur dann sinnvoll, wenn wir in einem Rutsch zum Ziel durchfahren, dort das Boot rausnehmen und ab da draußen lassen und dann in einem Rutsch wieder zurückfahren. Dies weil wir uns, solange das Boot drinnen ist, im WoMo kaum noch bewegen können und die unteren Türen nicht, oder nur in kleinem Winkel öffnen. Wir kommen also nicht an den Kühlschrank, nur unter Verrenkungen ins Bad und so weiter.


    Was mich interessieren würde: Wäre es denkbar, das Porta außen seitlich am Womo, z.B. unter der Markisenbox in ein noch zu installierendes Trägersystem "einzuhängen". Die Schiebetür und das "Küchenfenster" könnten dann nicht geöffnet werden, aber damit können wir unterwegs leben. Alternativ natürlich auch auf der anderen Seite, da können dann wahrscheinlich die beiden Fenster am Sitzplatz und im Bad nicht mehr - oder nur in kleinem Winkel geöffnet werden. Beides unterwegs gut zu verkraften. Das würde die Gesamtbreite des Fahrzeugs vermutlich nicht einmal erhöhen, weil die Außenspiegel ja auch schon recht breit sind. Ich kenne eventuelle rechtliche Einschränkungen nicht, was das Transportieren von Gegenständen außerhalb eines Fahrzeuges betrifft.


    Ich stelle gerade fest, daß ich kein Foto von dem Kasten habe :O, jedenfalls keines, auf dem die Kiste sauber im Ganzen zu sehen wäre. Weil der Kasten auch gerade in der Werkstätte ist (der teuer mitgekaufte Totwinkelsensor hat niemals funktioniert und die Reifendrucksensoren spinnen), kann ich auf die Schnelle auch keines machen.


    Aber vielleicht hilft Dir das trotzdem schon weiter.


    Herzliche Grüße

    Susanne

  • Moin Susanne,


    vielen Dank für Deine umfangreichen Ausführungen.


    Mir geht es soweit gut, hier im Norden. Aber den „Covid-Blues“ kenne ich auch und nutze ebenfalls jede freie Minute, um ans Wasser zu kommen.


    Ich habe das Gefühl, Ihr habt den richtigen „Kasten“ für Euch gefunden.

    Toll!


    Wenn das Dach schon verbaut ist, dann muss das Boot an die Seite gehängt werden.

    Es gibt dafür spezielle Halterungen, die sind ursprünglich für Surfbretter, Kanus bzw. Kajaks gebaut. Die Halterungen sind perfekt für unsere Boote.

    Das 10er ist ideal, um es dort zu transportieren.


    Mit einfachen Mitteln lassen sich diese Träger meist montieren, wer es komfortabel haben mochte, nutzt zusätzlich Schiene und ein darauf montiertes Lift-System

    Aber das ist für euer Boot sicher nicht nötig.


    Vielleicht finde ich ein paar passende Bilder, die eine mögliche Montage zeigen.

    Ich bin aber sicher, ihr bekommt das gut alleine gelöst.


    Bleibt weiterhin gesund und habt Spass am Leben ...


    Liebe Grüsse aus Hamburg


    Sebastian


  • Guten Morgen, Sebastian,


    tut mir leid, daß ich mich nicht mehr gemeldet habe, aber diese beschissene Krankheit hat uns jetzt doch sehr beschäftigt, ich hatte einfach weder Lust noch Zeit, mich mit anderen Dingen auseinanderzusetzen.


    Danke für Deine Antwort und für die Tipps, mal sehen, was davon für uns in Frage kommen kann.


    Herzliche Grüße

    Susanne