Beiträge von Sebastian

    Moin, Paul!


    Ich habe diese Frage bereits für mich und hier im Forum beantwortet. 😇


    Mein Holzspiegel trägt locker 35kg (Honda BF8).


    Am Anfang war ich ängstlich und besorgt und habe auf die Bankaufnahme direkt mit 45 Grad zum Spiegel „abgestrebt“.


    War aber nach vielen Fahrten auf Nord- und Ostsee überhaupt nicht nötig.


    Mein Freund Philipp hat den Kunststoffspiegel (Alpha) und auch bei ihm, mit gleichem Motor, überhaupt kein Problem. 👍


    Übrigens, kommt das Boot Typ 12 mit zwei Personen und Gepäck, bereits mit 5 PS ins Gleiten! Marschgeschwindigkeit dann etwa 7-8 Knoten 💪


    Probiere es einfach vorher selber aus, bevor du in viele Umbauten und Tunings investierst. 😉


    Sonnige Grüsse und viel Spass am Porta


    Sebastian

    Hallo,

    Ich habe heute seit langer Zeit (seit 7 Jahren) mein Portabot wieder aus der Scheune geholt. Keine UV Strahlen. Lag also etwa 7 Jahre im dunkeln.

    Die Faltkanten des Heckspiegels sind eingerissen. Das Boot ist nicht mehr zu gebrauchen. Ich habe das Boot in Summe 4 mal gefahren. Ich bin einfach nur erschüttert! Insgesamt etwa 12 Jahre alt.

    Nie mehr!!!!!

    Moin ,


    das ist mehr als ärgerlich und wohl leider eine krasse Ausnahme.


    Ich habe von solchen Schäden an der Heckfolie gehört, es gab wohl mal eine Serie, wo das vorkam. Ob das die Weichmacher waren, die sich verflüchtigt haben?!?

    Ich meine PORTA hat das damals, auf Kulanz repariert.


    Heute übernimmt Andreas Kalkuhl, als Importeur diese Reparaturen. Es wird eine ganz neue Folie fachmännisch eingebaut.


    Grundsätzlich sind die Boote fast „unkaputbar“ – meines ist nun im 19. Jahr im harten Einsatz. Sommer wie Winter, Nord– und Ostsee. Und es funzt immer noch, wie am ersten Tag. 💪


    Liebe Grüsse aus Hamburg


    Sebastian

    Moin Wolf,


    ich habe einen HONDA BF8 Baujahr 2006 mit zwei Zylindern und einem Gewicht von

    35 kg am Holzspiegel meines PORTA 12 Baujahr 2003.


    Am Anfang hatte ich den Spiegel zur Aufnahme der Sitzbank hin verstrebt um für Druckentlastung zu sorgen.


    Nach einigen Fahrten, stellte ich fest, dass das überhaupt nicht nötig war.


    Ich fahre allerdings sehr umsichtig und „gefühlvoll“ mit meiner „Alten Möhre“ ;)


    Liebe Grüsse


    Sebastian

    Moin Carsten,


    was für eine Arbeit,

    aber am Ende wird alles richtig gut aussehen - ganz bestimmt.


    Das Schanier oben am Ausschnitt, ist nachträglich so eingebaut worden.


    Wo die verschiedenen Löcher herkommen, bzw. wofür die gut sein sollen, kann ich nicht sagen oder erkennen.


    Viel Erfolg bei der Restaurierung.


    Grüsse aus Hamburg


    Sebastian

    Moin Carsten,


    vorab herzlich Willkommen hier im Forum und Glückwunsch zum eigenen Porta!


    Der Schaumstoff dient ausschließlich als Auftriebshilfe im Falle einer Havarie (vollständiger Wassereinbruch).


    Die erteilte Kategorie: C erfordert eine solche Unsinkbarkeit der Boote.


    Also wenn Du alle zusätzlichen Auftriebshilfen entfernst, versinkt das Boot sehr wahrscheinlich in kürzester Zeit. Ist noch ein Motor angehängt - ganz sicher.


    Ansonsten hat der Schaumstoff keine weitere Funktion und kann durchaus vollständig entfernt werden.


    Liebe Grüsse aus dem stürmischen Norden und viel Freude an deinem „Oldie but Goldie“


    Sebastian


    P.S.: Lade doch bitte ein paar Bilder in der Galeriefür uns hoch - vielen Dank!

    Hallo,


    zum Thema "Zwischenhändler" gibt es aktuelle Neuigkeiten.


    Ich habe ein längeres Telefonat mit Andreas Kalkuhl (Generalimporteur D-A-CH) geführt.

    Aktuell gibt es keine aktiven Unter-, Zwischen-, Nebenhändler mehr in Deutschland.


    Alle Bestellungen von Neubooten gehen über Solingen.


    Damit erübrigt sich die eine, oder andere Frage dazu.


    Aufgrund der Lieferengpässe bei den Rohstoffen (PPE) sind die Produktionsmengen in den USA deutlich geringer als sonst.

    Dazu kommen Lieferprobleme (Container) nach Europa.


    Das hat zur Folge, das es kaum neue Boote gibt und diese u.a. aufgrund von Strafzöllen (25% auf US-Sportboote) und Währungsschwankungen, sicher auch noch teurer werden.


    Im Moment ist alles sehr schwierig und unübersichtlich.


    Bleiben wir zuversichtlich und vor allem gesund!


    Liebe Grüße aus Hamburg

    Moin Jörn,


    warum der Kunststoff nicht wieder glänzend wird, kann ich mir nur dadurch erklären, das Du die Oberflächenstruktur tatsächlich beschädigt hast.

    Wie und ob man PPE wieder glänzend bekommt, weiß ich leider nicht.


    Vielleich findet sich hier jemand im Forum, der mehr Ahnung hat.

    Ansonsten eine Anfrage beim Hersteller stellen.


    Beste Grüße und bleibe gesund und zuversichtlich


    Sebastian

    ... ach so, na dort macht das mit der Pumpe Sinn. 👍


    Oder eine einfache stramme Persenning, über das gesamte Boot - aber die könnte natürlich von Bora zerfetzt werden. 😉

    😳⁉️...


    Du hast soviel Wasser im Boot, das eine automatische Bilgepumpe anspringt?


    Wie ist das möglich?


    Bin auf die Bilder gespannt.


    Gruß


    Sebastian

    Moin Christian,


    schade das Du das Boot nicht behalten kannst. ;(


    Wie kommst Du auf den Preis von € 2.500?

    ...wenn ein neues Alpha 3000 Typ 12 € 2.575 kostet?


    Verkaufst Du die Räder auch allein, also ohne das Boot?


    Ich hätte da vielleicht einen Interessenten, der versucht sich gerade hier einen Account anzulegen.

    Klappt aber irgenwie nicht, wie gewollt.


    Liebe Grüße


    Sebastian

    Moin,


    die unterschiedlichen Angaben hängen, nach meinen Erinnerungen, an der europäischen CE Norm. :/

    Aber ich erinnere das gerade nicht so genau.


    Was den Motor betrifft, solltest Du tatsächlich unbedingt einen Normalschaft (Kurzschaft) anhängen, nur damit hast Du den maximalen Vortrieb.


    Ich selber fahre seit Jahren, am Typ 12 Holzspiegel von 2003, einen HONDA BF 6 mit 2 Zylinder Viertakt und 35 kg Gewicht.

    Den habe ich auf 8 PS umgerüstet.:thumbup:


    Mit 5 PS bist Du aber auf allen "Weltmeeren" im Küstenbereich sicher unterwegs.

    ... es sei denn, Du hast immer mächtig Zuladung. ;)


    Sommerliche Grüße und bleib gesund!


    Sebastian

    Moin,


    ich fahre selber so eine alte Möhre. ?

    Mein Boot ist seit 2004 im harten Einsatz und ist noch immer top fit.

    Die recht dünne Hülle vorm Heckspiegel ist tatsächlich ein Schwachpunkt.

    Bei so manchen Boot ist das Material irgendwie unten gebrochen und es drang spürbar Wasser ein.

    Es gibt aber die Möglichkeit dieses Teil ggf. zu tauschen und neu mit Garantie einzubauen.


    Ich nutze mein Boot wirklich oft und nehme es hart ran, ohne besondere Pflege und Hege. Es ist so gut wie unkaputtbar! ?


    Das PPE ist unglaublich robust und kann nur durch starke Sonneneinstrahlung (Karibik) porös werden.

    Die Nietung aus V4A, die Naht mit starker Kunstseide und die Klebung mit Spezialkleber halten alles fest und solide auf ewig zusammen. ?


    Ich würde ohne Bedenken ein 20 Jahre altes Boot kaufen. Nach einer optischen Kontrolle der markanten Stellen, versteht sich.


    Hier gilt: Was nicht genutzt wird, geht auch nicht kaputt.

    Weichmacher oder irgendwelche anderen Stoffe entweichen hier nicht mit der Zeit ( wie bei Schlauchbooten)


    Am Ende gilt das Boot sogar als Sondermüll, weil es nicht verrottet und nur durch Feuer zerstört werden kann. ?


    Du solltest aber schon auf dem Meer ein 12er mit 5 PS nutzen. ?


    Viel Erfolg beim Suchen.


    Sebastian

    Moin Valentin,


    du kannst das Boot beruhigt kaufen.?


    Nach Bilder und dem Aufkleber ist es ein Typ 12.?

    Allerdings fehlt der Heckspiegel (Holz oder Kunsstoff ) auf den Bildern. So geht da kein Motor dran ... ?


    Wenn du das Boot einmal genau vermisst, solltest du auf 12 amerikanische Feet kommen.

    Damit ist es okay fürs Mittelmeer und 2.5 Personen. ?


    Das Motorgewicht ist mit knapp 25 kg angegeben.


    Ein 8 PS Zweitakter hat in etwa 25kg.


    Bei den Viertaktern ist bei 5
    PS Schluss, die wiegen schon etwas mehr, so um die 27.5 kg.


    Ist aber auch nicht so tragisch, ein zwei Kilo mehr am Heck ist kein Problem.


    Viel Freude an dem Boot und bitte, bitte sende uns einen Erfahrungsbericht mit Bildern von den ersten Ausfahrten.


    Liebe Grüße und bleibt gesund


    Sebastian

    Wie verrückt ist das denn ?

    Irgendwie hat der Eigner das Prinzip des PORTA nicht verstanden. ?

    Aber die Boote verlocken zu An-Um- und Ausbauten.


    ... der Preis für alles ist aber wirklich gut.


    Bleibt gesund und nervenstark da Draussen!


    Sebastian