Ach, es geht nur um den zeitweiligen Sonnenschutz fürs Kleinkind ?
Wäre da nicht ein Schirm mit passender Halterung ausreichend?
Schöne Ostertage
Sebastian
Ach, es geht nur um den zeitweiligen Sonnenschutz fürs Kleinkind ?
Wäre da nicht ein Schirm mit passender Halterung ausreichend?
Schöne Ostertage
Sebastian
Moin Tom,
Bimini sind doch eher was für die südlichen Breiten, oder?
Bei uns regnet es doch nur ...
Ich bin gespannt, ob hier jemand Erfahrung mit dem speziellen Zubehör hat.
Deine Frage ist natürlich berechtigt, so wie ich mein Boot nutze, wäre das nur im Weg.
Was ich so (bei YouTube) gesehen habe, klappt das Gestell nach hinten weg, für den Transport an Land und für schnellere Fahrten auf dem Wasser.
Liebe Grüße
Sebastian
Moin Paul,
ich fürchte den richtige Kleber zu finden, wird richtig schwer.
Aber Sicaflex klebt (fast) alles und überall.
Ich meine das Zeug gibt es bereits auch in transparent, aber sicher bin ich nicht.
Wenn Du einen passenden Kleber gefunden hast und auch schon verklebt hast, würde mich das sehr interessieren.
Viel Erfolg.
Sebastian
Moin Paul,
ich habe da vielleicht eine Lösung für Dich.
Schau mal hier in der Galerie: https://porta-bote-forum.de/ga…e/15-umbauten/#comment125
Wäre das nicht etwas für Dich?
Liebe Grüße aus Hamburg
Sebastian
Hallo Ewenement22,
was für ein PORTA suchst du?
ich fürchte wir können hier nicht aktiv helfen.
Ich stelle hin- und wieder Verkaufsangebote aus dem Netz (Ebay) hier ein. Aber die sind doch eher selten.
Sollte allerdings ein Mitglied sein Boot verkaufen wollen, dann eininnert es sich vielleicht an deine Anfrage.
Viel Erfolg und beste Grüße aus Hamburg
Moin Susanne,
vielen Dank für Deine umfangreichen Ausführungen.
Mir geht es soweit gut, hier im Norden. Aber den „Covid-Blues“ kenne ich auch und nutze ebenfalls jede freie Minute, um ans Wasser zu kommen.
Ich habe das Gefühl, Ihr habt den richtigen „Kasten“ für Euch gefunden.
Toll!
Wenn das Dach schon verbaut ist, dann muss das Boot an die Seite gehängt werden.
Es gibt dafür spezielle Halterungen, die sind ursprünglich für Surfbretter, Kanus bzw. Kajaks gebaut. Die Halterungen sind perfekt für unsere Boote.
Das 10er ist ideal, um es dort zu transportieren.
Mit einfachen Mitteln lassen sich diese Träger meist montieren, wer es komfortabel haben mochte, nutzt zusätzlich Schiene und ein darauf montiertes Lift-System
Aber das ist für euer Boot sicher nicht nötig.
Vielleicht finde ich ein paar passende Bilder, die eine mögliche Montage zeigen.
Ich bin aber sicher, ihr bekommt das gut alleine gelöst.
Bleibt weiterhin gesund und habt Spass am Leben ...
Liebe Grüsse aus Hamburg
Sebastian
Moin,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zum WoMo. ?
Auch ich überlege schon seit Jahren, mir ein passendes zu besorgen.
Allerdings habe ich bestimmte Ansprüche und Bedingungen, die wohl kein für mich bezahlbares WoMo derzeit erfüllt. Also suche ich weiter ... ?
Ich kenne allerdings ein paar Porta-Bote
-Eigner mit WoMo, die haben sich der Herausforderung ganz unterschiedlich gestellt.
Der Transport hängt ja wesentlich vom WoMo-Modell ab, sowie von der eigenen Körpergrösse und Körperkraft. ?
Daher stelle ich meine Antworten zurück, bis Du mir das Modell Eures WoMo genannt hast. Klasse wäre zusätzlich ein Bild, denn oft gibt es bauliche Feinheiten, die eine praktikable Umsetzung verhindern oder erst möglich machen.
Liebe Grüsse aus dem (noch) winterlichen Hamburg
Sebastian
Tolle Idee und genial umgesetzt! ?
Liebe Grüsse aus Hamburg
Nee, bei mir ist alles noch original.
Fahre allerdings ein Boot aus 2001, also mit Holzspiegel. ?
Den Spiegel hatte ich tatsächlich vorsorglich verstrebt mit der ersten Sitzbank, bis ich merkte, das tut gar nicht nötig.
Seit dem fahre ich ohne die Streben.?
Mein Motor ist ein Normalschaft (Kurzschaft) ?
Auf dem Bild sieht es tatsächlich so aus, als ob dein Motor etwas zu lang ist !? ?
Frohe Weihnachten!
Sebastian
... soviel wiegt mein HONDA BF8 auch.
Der hat zwei Zylinder und ordentlich Dampf.
Ich denke beim 12er liegt die maximale Geschwindigkeit tatsächlich bei 12-14 Knoten.
Zu zweit und voll beladen komme ich auf max 9,5 Knoten laut GPS.
Alleine, bei glatter See sind es 12,5-13,0 Knoten.
Das genügt mir aber auch völlig!
Klasse!
Vielen Dank für das einstellen hier in der passenden Rubrik ?
Was wiegt der Motor?
Was ist damit die maximale Geschwindigkeit (Rumpfgeschwindigkeit) des 10er..?
Beste Grüsse aus dem Norden
Sebastian
Moin Andi,
vielen Dank für Deine ausführliche Vorstellung hier im Forum.
Toll, was Du mit Begeisterung schon alles an/geschafft hast! ?
Wenn Du im Frühjahr die ersten längeren Ausfahrten - auch mal mit Vollgas - gemacht hast, dann freuen wir uns hier auf weitere Berichte und vor allem auf Fotos in der Gallerie.
Mich interessiert das Thema: Beleuchtung.
Wenn Du dazu später dann, in der passenden Rubrik weitere Angaben machen könntest wäre super.
Ich selber habe ein Büro in Potsdam, Am Luftschiffhafen, das ich hin- und wieder auch nutze. Vielleicht können wir uns dort einmal treffen und schippern zusammen ein bischen über den Templiner-See ... natürlich mit Spinnrute! ?
Liebe Grüsse und bleibe gesund und munter.
Moin Sebastian,
eine interessante Aufgabe.
Das es noch solche Motoren gibt? Toll!
Wenn Du die nötigen Umbauten fertig hast, wäre es klasse dazu Bilder in der Galerie einzustellen.
Danke dafür und viel Erfolg.
Grüße aus dem heißen Hamburg
Sebastian
Hier im Forum unter: Porta-Deck und bei YouTube unter:
.... och, ich denke das bekommt Mann/Frau auch mit links hin!
Übrigens kann auch die Bugspitze, also da wo der Spritzschutz ist, als gute Auflage und Fixierung genutzt werden.
Ich meine du findest hier u.a. im Forum ein paar Anregungen unter: Angeldeck
Viel Erfolg,
Sebastian
Moin Mienchen,
das mit dem Hund an Bord ist eine coole Sache ?
Allerdings müsst Ihr dafür wohl etwas basteln, denn so ein „Hundedeck“ müsst Ihr euch wohl selber bauen.
Ich empfehle Euch eine entsprechende Platte aus Kunststoff zurecht zu schneiden. So dünn wie möglich, so dick wie nötig. Vielleicht montiert ihr sogar ein Scharnier in der Mitte zum platzsparenden Falten beim Transport.
Das ganze so in der Form angepasst , dass es sauber auf der vorderen Sitzbank vollständig aufliegt und bis an oder sogar über die Bugspitze ragt. Dafür kann man sich einfach aus Pappe eine gute Schablone schneiden.
Mit zwei passenden Haken aus Flacheisen, die vorn bzw. an den Seiten über den Wulst gelegt und mir der Platte verbunden werden, sollte die ganze Konstruktion leicht und sicher fixiert werden können.
Damit ist es einfach im Gebrauch und wird echt funktional sein.
„See-Hunde“ lieben solche Plätze! ?
Viel Erfolg bei einem möglichen Versuch, meine Beschreibung nachzubauen.
Wenn du magst, dann lade doch ein paar Bilder dazu hier hoch, denn das interessiert sicher viele Andere auch.
Liebe Grüsse aus Hamburg und immer schon gesund bleiben.
Sebastian
Hallo Cage,
das mit den Rissen am Heck ist mehr als ärgerlich.
Es gibt leider immer ein paar Boote einer Produktionstrecke, die nach Jahren genau hier ihre Schwächen zeigen.
Aber zum Glück kann das heute vollständig repariert werden. Das war vor ein paar Jahren so noch nicht möglich.
Bitte setze dich dazu mit dem Importeur Andreas Kalkuhl GmbH | Schützenstr. 146 | D-42659 Solingen in Verbindung.
Er wird dir die Möglichkeiten einer Reparatur, oder dem Austausch der gesamten Membran erläutern.
Ein eigenständiges Flicken, oder Schweissen kann ich nicht empfehlen, es sei denn man kennt sich mit den verschiedenen Materialien sehr gut aus.
Viel Erfolg und das du hoffentlich bald wieder sicher mit dem Boot unterwegs sein kannst.
Beste Grüsse aus dem sonnigen Norden
Sebastian
Moin Didi,
die von Dir genannten Probleme mit den Sitzbänken kenne ich gut.
Ich habe bereits dreimal die erste Bank wegen Bruch getauscht.
Allerdings habe ich das immer auf die kurze, harte Ostseewelle zurück geführt.
Mit meinen 198 cm und etwa 90 kg, dachte ich die kommen hier schnell an ihre Grenzen.
PORTA hat das Problem nach vielen Reklamationen gelöst.
Die Bänke sind nun deutlich stärker im Material und die Aufnahme geht über die gesamte Stärke der Bank.
Ich habe seit dieser Änderung von Brüchen nichts mehr gehört.
Kaufst Du dir ein neues Alpha, oder ein gebrauchtes Genesis III ?
Beste Grüsse ins Münsterland und immer schön gesund bleiben!
Sebastian
Da fällt mir ein ... eine wichtige Sache fehlt allerdings ... den Drehsitz habe ich vor einiger Zeit verschenkt. ?
Der müsste mit Drehplatte ersetzt werden.